zurück

Betrunkener Autofahrer, Schlägerei, Schwan gerettet, Unfälle, Einbrüche, Pkw-Aufbrüche

Steinbeisstr. - 04.02.2016

Zur Tankstelle gefahren - Führerschein weg

Ziemlich dumm gelaufen ist es für einen 29-jährigen
Kirchentellinsfurter an einer Reutlinger Tankstelle am
Mittwochnachmittag. Der Kirchentellinsfurter war gegen 16.45 Uhr zu
einer Tankstelle im Reutlinger Stadtgebiet gefahren. Im Verkaufsraum
traf er dort auf einen Polizeibeamten der privat unterwegs war.
Diesem fiel der starke Alkoholgeruch des 29-Jährigen auf. Als der
Kirchentellinsfurter wieder in sein Auto stieg um wegzufahren wurde
er von dem Beamten angesprochen. Nachdem dieser sich ausgewiesen
hatte bot ihm der 29-Jährige einen hohen mehrstelligen Geldbetrag an.
Der Kirchentellinsfurter wurde vorläufig festgenommen und einer
zwischenzeitlich verständigten Polizeistreife übergeben. Die
anschließende Überprüfung des 29-Jährigen ergab einen vorläufigen
Alkoholwert von mehr als 2 Promille. Er wird jetzt nicht für lange
Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen, ihn erwartet zudem
noch ein Strafverfahren wegen versuchter Bestechung. (cw)

Pfullingen (RT): Mit Reizgas angegriffen (Zeugenaufruf)

Zeugen und Hinweise zu einer tätlichen Auseinandersetzung an der
Bushaltestelle am Lindenplatz, am Mittwochabend, gegen 18.40 Uhr,
sucht die Polizei Pfullingen. Ein 32-jähriger Reutlinger hatte an der
Bushaltestelle auf den Linienbus in Richtung Reutlingen gewartet, als
drei noch unbekannte Männer auf ihn zukamen. Ohne ersichtlichen
Grund pöbelten sie den Reutlinger an. Im Verlauf der zunächst verbal
ausgetragenen Auseinandersetzung sprühte einer der Männer dem
Reutlinger Reizgas ins Gesicht, während ein zweiter ihn mit den
Fäusten traktierte, bevor alle drei flüchteten. Nachdem der
Reutlinger in einer nahe gelegenen Gaststätte seine Augen ausspülte
und anschließend wieder zur Bushaltestelle zurückkehrte, kamen die
drei Schläger ebenfalls wieder. Erneut griffen sie den Reutlinger an.
Wieder attackierten sie ihn mit Pfefferspray, schlugen und traten
nach ihm. Erst als der Bus kam ließen sie von ihm ab und flüchteten.
Der Reutlinger wurde durch den Angriff verletzt. Eine ärztliche
Behandlung war aber nicht notwendig. Der Vorfall wurde erst im
Nachhinein der Polizei gemeldet, sodass Fahndungsmaßnahmen erfolglos
blieben. Die Polizei Pfullingen sucht jetzt nach Zeugen und Hinweise
zu den noch Unbekannten. Von diesen ist nur bekannt, dass sie ca. 18
bis 20 Jahre alt und etwa 170 cm groß gewesen sein sollen. Einer von
ihnen soll ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben.
Polizeirevier Pfullingen, Telefon: 07121/99180 (cw)

Metzingen (RT): Autoknacker auf Pendlerparkplatz

Mehrere geparkte Fahrzeuge sind am Mittwoch bei der Öschhalle von
einem unbekannten Dieb aufgebrochen worden. Mit einem unbekannten
Werkzeug schlug der Dieb zwischen 16.45 Uhr und 19.00 Uhr die
Scheiben an insgesamt vier geparkten Fahrzeugen ein. Er erbeutete in
den Pkw sichtbar zurückgelassene Handtaschen, Geldbeutel,
Smartphones, ein Notebook und eine Armbanduhr. Das Diebesgut hat
einen Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Wertsachen die im Wagen liegen
gelassen werden, geraten schnell ins Visier von Kriminellen. Lassen
Sie deshalb weder Wertsachen noch Bargeld im Auto liegen. Selbst
sichtbar abgelegte Taschen mit wertlosem Inhalt wirken auf Diebe
anziehend. Geben Sie Dieben keinerlei Anreize, sich an Ihrem Fahrzeug
zu vergehen. (sh)

Esslingen (ES): Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft

Eine größere Schlägerei ist der Polizei am Mittwochabend, um 23.30
Uhr, aus einer Flüchtlingsunterkunft in der Steinbeisstraße gemeldet
worden. Als kurze Zeit später starke Polizeikräfte vor Ort eintrafen,
flüchten drei an der Auseinandersetzung beteiligte Iraker in ein
Zimmer und verbarrikadierten sich dort. Die Tür musste gewaltsam
geöffnet werden. Ein unbeteiligter Bewohner wurde dabei leicht am
Kopf verletzt. Nach dem Eintreten gingen zwei der Randalierer sofort
auf die Polizeibeamten los und traten nach den Diensthunden. Diese
schnappten nach den beiden 23- und 24-Jährigen, die durch Hundebisse
leicht am Oberschenkel bzw. Knöchel verletzt wurden. Der dritte
Randalierer, ein 27-jähriger Iraker, hatte bereits bei der
vorausgegangen Auseinandersetzung leichte Verletzungen erlitten. Alle
drei unter Alkoholeinwirkung sehenden Männer verhielten sich
weiterhin äußerst aggressiv, sodass sie in Gewahrsam genommen werden
mussten, um weitere Eskalationen zu verhindern. Ersten Ermittlungen
zufolge waren die Iraker mit einem 23-jährigen afghanischen Bewohner
aus bislang unbekannten Gründen in Streit geraten. Der 23-Jährige
hatte sich bei den Handgreiflichkeiten ebenfalls leichte Verletzungen
zugezogen. Alle Verletzten wurden anschließend einer ärztlichen
Behandlung zugeführt. Im Einsatz waren insgesamt acht
Streifenbesatzungen, davon eine mit Polizeihunden. (jh)

Kirchheim/Teck (ES): Lkw schiebt wartende Fahrzeuge aufeinander

Unaufmerksamkeit und möglicherweise Übermüdung sind die Ursachen
für einen schweren Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, gegen 12.20
Uhr, auf der B 297, in Höhe der Autobahnauffahrt ereignet hat. Drei
Fahrzeuge, ein Opel Meriva, ein VW Caddy und ein weiterer Opel Meriva
mussten an der roten Ampel auf Höhe der Autobahnauffahrt zur A 8
anhalten und warten. Ein kurze Zeit später, den polizeilichen
Feststellungen zufolge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit,
heranfahrender 53-jähriger Grafenberger übersah die drei stehenden
Autos offenbar völlig. Ungebremste krachte er mit seinem
tonnenschweren Lkw Daimler-Benz Atego ins Heck des Merivas. Durch die
enorme Wucht des Aufpralls wurden alle drei Fahrzeuge aufeinander
geschoben. Hierbei wurde die 33-Jährige Fahrerin des hinteren Opels
so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst zur stationären
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der
Unfallverursacher sowie die Insassen der beiden anderen Fahrzeuge
wurden nach den bisherigen Erkenntnissen glücklicherweise nicht
verletzt. Am hinteren Opel Meriva und dem VW Caddy entstand
Totalschaden. Sie, sowie der Lkw mussten von Abschleppdiensten
geborgen werden. Der Sachschaden an den vier Fahrzeugen wird auf ca.
33.000 Euro beziffert. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe
war die Feuerwehr Kirchheim mit einem Fahrzeug im Einsatz. Bei der
Unfallaufnahme stellten die Spezialisten der Verkehrspolizei fest,
dass der Lkw-Fahrer seine Pausenzeiten nicht eingehalten und schon
deutlich zu lange hinter dem Steuer gesessen hatte. Nach Rücksprache
mit der Staatsanwaltschaft wurde sein Führerschein noch am Unfallort
eingezogen. (cw)

Esslingen (ES): Einbruch in Mehrfamilienhaus (Zeugenaufruf)

Am Mittwoch ist über die Mittagszeit in zwei Wohnungen eines
Mehrfamilienhauses in der Hindenburgstraße eingebrochen worden. Die
ältere Bewohnerin einer der beiden Wohnungen war ab 11.45 Uhr für
eine halbe Stunde beim Einkaufen und diese kurze Abwesenheit hat der
Einbrecher ausgenutzt. Auf bislang ungeklärte Weise gelangte der
Täter in das Gebäude und hebelte vom Treppenhaus aus die
Eingangstüren im 2. und 3. Obergeschoss auf. Es wurde Schmuck,
Bargeld und etliche Krügerrandmünzen in bislang unbekanntem Wert
gestohlen. An den Türen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000
Euro. Kriminaltechniker haben die Spurensicherung vor Ort übernommen.
Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Oberesslingen unter
Telefon 0711/3105768-0 erbeten. (ms)

Altbach (ES): Messing im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen
(Zeugenaufruf)

Messingdiebe sind in der Nacht zum Mittwoch, in der Zeit von 22
Uhr abends bis kurz vor fünf Uhr morgens, in der Industriestraße am
Werk gewesen. Auf bislang unbekannte Weise drangen die Täter in die
Montagehalle einer Firma ein und nahmen 15 Rollen mit. Der
Abtransport des etwa 300 Kilogramm schweren Diebesguts dürfte über
eine Notausgangstür erfolgt sein. Der Polizeiposten Plochingen hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07153/307-0 um
sachdienliche Hinweise. (ms)

Tübingen (TÜ): Tierischer Rettungseinsatz

Zu einem tierischen Rettungseinsatz mussten am Mittwochnachmittag
Mitarbeiter des Tierschutzes und Polizeibeamte in die Europastraße
ausrücken. Kurz vor 16 Uhr wurde ein verletzter Schwan mitgeteilt.
Der Schwanenbeauftragten des Tierschutzes Tübingen gelang es zusammen
mit einem Kollegen rasch das Tier zu fangen und mitzunehmen. (ms)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen