Unfälle, Einbruch, Erneut tierischer Verkehrsunfall
Bohlstr. - 03.03.2015Metzingen (RT): Ältere Radfahrerin gestürzt
Eine ältere Radfahrerin ist am Dienstagvormittag auf die Fahrbahn
gestürzt und hat sich hierbei am Kopf verletzt. Die 77-Jährige befuhr
gegen 11.20 Uhr den Gehweg der
Bohlstraße in Richtung Stadtmitte. Auf
Höhe einer Bushaltestelle fuhr sie vom Gehweg auf die Fahrbahn und
überschätzte die Höhe des Bordsteins. Sie stürzte zu Boden und erlitt
eine Platzwunde. (ms)
Dettingen (RT): Einbruch in Büroräume einer Firma
In der Nacht von Montag auf Dienstag ist in die Räume eines
Entsorgungsbetriebes in der Vogelsangstraße eingebrochen worden. Der
Einbrecher überstieg vermutlich das Tor des umzäunten Firmengeländes
und wollte zunächst eine Stahltüre in ein Büro aufwuchten, was ihm
nicht gelang. Er schlug deshalb ein Fenster ein und gelangte so ins
Innere. Hier schnappte er sich das in einer Schublade befindliche
Bargeld von vermutlich mehreren Hundert Euro und machte sich wieder
davon. Am Fenster richtete er einen Schaden von ca. 200 Euro an. Auch
das Schloss der Stahltüre ist durch den Aufbruchsversuch in
Mitleidenschaft gezogen worden. (jh)
Nürtingen (ES): Wegen verletzter Ente krachte es
Wegen einer über die Straße watschelnden verletzten Ente hat es am
Montagabend einen Verkehrsunfall in Nürtingen gegeben. Ein
19-jähriger VW Golffahrer befuhr gegen 18.45 Uhr die Neuffener Straße
und bremste am Ortsende wegen dem Tier stark ab. Eine nachfolgende
23-jährige VW Lupolenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und
krachte gegen den Pkw des Mannes. Es entstand ein Schaden in Höhe von
2.500 Euro.
Wie bereits berichtet, hatte sich bereits am Montagmorgen ein
Unfall gleicher Art wegen einer die Straße querenden Kröte auf der B
297 bei Neckartenzlingen ereignet. Bei diesem Unfall hat es einen
Schaden in Höhe von 13.000 Euro gegeben. (ms)
Filderstadt (ES): 84-Jährige angefahren, Zeugen gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990-420
nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 84-jährige
Fußgängerin in der Rainäckerstraße in Bonlanden angefahren wurde und
der Verursacher sich aus dem Staub machte. Die ältere Frau war am
Montag gegen 12.45 Uhr auf dem Gelände des Toom-Baumarktes unterwegs,
als ein bislang unbekannter Pkw-Lenker aus einer Parkbucht rückwärts
herausfuhr. Der Unbekannte erfasste mit seinem Auto die Fußgängerin,
worauf sie zu Boden stürzte. Ohne sich um die Verletzte zu kümmern,
fuhr der Unfallverursacher davon. Beim Ausfahren aus dem Areal sagte
er noch zu einem bislang unbekannten Passanten, dass an der Ausfahrt
eine gestürzte Frau liegen würde. Der Passant kümmerte sich um die
Verletzte, die zunächst in dem Einkaufsmarkt versorgt wurde.
Anschließend verbrachte sie ein Rettungswagen in eine nahegelegene
Klinik. Der Passant oder weitere Zeugen werden dringend gebeten, sich
mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (ms)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Vereiste Scheiben - Streifenwagen gerammt
Eine vereiste und nicht freigekratzte Scheibe hat am Dienstag,
gegen 8 Uhr, an der Einmündung der Gonsstraße in die Karlsstraße zu
einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden geführt. Ein
57-jähriger Kirchentellinsfurter war mit seinem VW Passat auf der
Karlstraße unterwegs. Vor Fahrtantritt hatte er allerdings seine
vereisten Scheiben nicht freigekratzt und deshalb nicht gesehen, dass
auf der vorfahrtsberechtigten Gonsstraße von rechts ausgerechnet ein
Streifenwagen der Polizei heranfuhr. Der 53-jährige Polizeibeamte
hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren, sodass der
Passat in die rechte Fahrzeugfront des Daimler-Benz E-Klasse krachte.
Beide Fahrzeuglenker waren angegurtet und wurden nicht verletzt.
Während der Passat fahrbereit blieb, wurde der Mercedes so schwer
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird
auf ca. 12.000 Euro geschätzt. (cw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/ 942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/